EMOS in der Praxis
EMOS im Einsatz: Die DIBA Entsorgung GmbH
Die DIBA Entsorgung GmbH mit Standorten in Hohenhameln, Hannover-Nordhafen und Hildesheim bietet ein breites Leistungsspektrum für gewerbliche und
Privatkunden an. Die umweltfreundliche Aufbereitung von Sekundärrohstoffen zur Wiederverwertung ist ein Schwerpunkt des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes.
» Weitere Informationen

EMOS im Einsatz: Die Gigler GmbH
Die Gigler GmbH ist mit 135 Mitarbeitern an drei bayrischen Standorten in Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm und Augsburg aktiv.
Über 50 Fahrzeuge sind täglich für die Kunden des Unternehmens im Einsatz, das vielfältige
Dienstleistungen in der Entsorgung und Verwertung bietet. Bereits 1997 – damals als erstes Unternehmen in Bayern - erhielt
die Gigler GmbH die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb.
» Weitere Informationen

EMOS im Einsatz: Die Heinrich Garvert GmbH
Als dienstleistender Entsorgungsfachbetrieb bietet die Firma Garvert Reinigungs-, Entsorgungs-, Inspektions-, Prüf- und Sanierungsleistungen an
abwassertechnischen und industriellen Produktionsanlagen aller Branchen an. Insbesondere bei der Übernahme von Industrieabwässern oder Schlämmen mit produktionsspezifischen Verunreinigungen hat sich das Unternehmen überregional einen Namen gemacht.
» Weitere Informationen

EMOS im Einsatz: Die Schuck-Gruppe
Seit über 75 Jahren bewegen die Firmen der Schuck-Gruppe Materialien und Maschinen durch das Rhein-Main-Gebiet.
Heute bietet die Gruppe ihren Kunden Komplettlösungen an – als Spezialist für Erdarbeiten, Abbruch und Entkernung sowie Entsorgung und Transport.
Dabei ist die Schuck-Gruppe mit Sitz in Elsenfeld bei Aschaffenburg bekannt dafür, daß keine Situation zu schwierig und keine Herausforderung zu groß ist:
Maschinen- und Fuhrpark bieten für gewerbliche, industrielle und private Einsatzgebiete die passende Technik, die Kompetenzen der Mitarbeiter umfassen verwinkelte Situationen ebenso wie Großbaustellen.
» Weitere Informationen

Digitaler Laufzettel: Studentische Projektarbeit bestätigt großen Nutzen
Im Rahmen eines Praxis-Transfer-Projektes beschäftigte sich die an der Berufsakademie Ostfriesland Business Administration (B.A.)
studierende Hilke Groninga mit der Digitalisierung des Laufzettels im Entsorgungszentrum Breinermoor (Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer).
Messbare Ergebnisse werden in der Ausarbeitung u.a. mit der Reduzierung der Durchlaufzeiten der Eingangs- und Ausgangserfassung der
Kunden der MAV und des Kompostwerkes in einer Kostenrechnung präsentiert, die die Einsparpotentiale durch die Digitalisierung aufzeigt.
» Weitere Infos (PDF-Datei)

EMOS im Einsatz: Unternehmensgruppe Hagedorn
Die Unternehmensgruppe Hagedorn ist laut einer aktuellen Marktstudie nicht nur der Marktführer unter den Abbruchunternehmen in Deutschland, sondern gehört weltweit zur Top 5 der Branche. Seit der Gründung 1997 wurden die Anforderungen an das Unternehmen immer komplexer und herausfordernder; dazu gehören heute Rückbauten großflächiger Industrieruinen, Kraftwerke, Windparks und Bahnhöfe samt Gleisanlagen.
Die Kompetenzen der Gruppe reichen von Abbruch und Altlastensanierung, Entsorgung und Stoffstrommanagement über Tiefbau und der Herstellung industrieller Außenanlagen bis hin zu Revitalisierung und der Entwicklung neuer Nutzungskonzepte.
» Weitere Informationen

Software-Entwickler sparen 3.000 Tonnen Treibhausgase ein
Wie kann Software zum Umweltschutz beitragen? Zum Beispiel durch optimierte Tourenplanung und Disposition für Lkw.
Der Einsatz von EMOS und EMOS Mobile bei unseren Kunden spart so jährlich mindestens 3.000 Tonnen Treibhausgase ein – denn effizient und umweltfreundlich transportieren heißt auch, die kürzesten Wege zu fahren und Leerfahrten zu vermeiden.
Dies ist nur ein Beispiel, wie ökonomische und ökologische Ansätze verschmelzen,
wenn man das Potential der Digitalisierung und Automatisierung erkennt und umsetzt - und einer der vielen Gründe, die weitere Entwicklung voranzutreiben.
» Weitere Informationen zu EMOS

Digitaler Belegversand mit Beilagen (Fremddokumente)
Der Versand von Rechnungen inkl. Begleitpapieren wie z.B. Liefer- und Wiegescheinen ist im Rahmen der Fakturierung ein arbeitsintensiver Prozess.
In EMOS ist der Vorgang digitalisiert - stundenlanges Erstellen, Ablegen, Suchen, Sortieren und Zuordnen von Beilagen gehört damit der Vergangenheit an.
» Weitere Informationen

EMOS im Einsatz: Container-Dienst Gebr. Hermann Transport GmbH
Mit über 50 Jahren Erfahrung zählt die Fa. Container - Dienst Gebr. Hermann Transport GmbH im Umkreis von Wendlingen am Neckar (Baden-Württemberg)
zu den Experten rund um das Thema Entsorgung und Abbrüche. 1984 wurde der Dienstleistungsbereich durch die Vermietung mobiler,
anschlussfreier Toilettenkabinen erweitert: Die heutige HYCLO-Service Hermann GmbH.
Gehandelt wird nach dem Grundsatz „Verwerten vor Entsorgen, die natürlichen Ressourcen schonen“. So leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zu einer umweltschonenden Abfall- und Wertstoffentsorgung. Neben dem Containerdienst, Transporten, Abfallberatung, Abbrüchen und Rückbau nimmt die Fa. Hermann auf dem Betriebsgelände Anlieferungen sämtlicher zu entsorgender Baumaterialien entgegen.
Seit 2007 setzt das Unternehmen die S&F-Software EMOS ein. Neben dem Containerdienstunternehmen verwendet auch das Partnerunternehmen HYCLO-Service Hermann GmbH EMOS im Bereich der Miettoiletten. Sämtliche operativen Prozesse der beiden Unternehmen werden in EMOS abgebildet: Vom Angebot über die Auftragsverwaltung, die Erstellung der Lieferscheine und deren Disposition bis zur Ein-Ausgangserfassung sowie der Fakturierung und der OP-Verwaltung.
» Zur Internetseite: www.container-dienst-hermann.de
